Unterstützungen für Verbrechensopfer
Wann gelte ich als Verbrechensopfer und welche Rechte kommen mir zu?
- Allgemeines zu Unterstützungen für Verbrechensopfer
- Verbrechensopfer und ihre Rechte im Gerichtsverfahren
- Maßnahmen nach Gewaltanwendung
- Verständigung der Polizei
- Sofortiges Betretungsverbot zum Schutz vor Gewalt
- Verständigung der Gewaltschutzzentren/Interventionsstellen
- Verständigung des Kinder- und Jugendhilfeträgers
- Verständigung der Schulen und Kinderbetreuungseinrichtungen
- Einstweilige Verfügung durch das Bezirksgericht bei Gewalt in Wohnungen
- Einstweilige Verfügung durch das Bezirksgericht zum allgemeinen Schutz vor Gewalt
- Die strafrechtliche Verfolgung von Gewalttätern
- Pauschalentschädigung für Schmerzengeld
- Recht auf Trennung
- Beratung für Verbrechensopfer
- Beratungsstellen für Verbrechensopfer
- Sozialentschädigung für Verbrechensopfer (→ Sozialministeriumservice)
Polizeinotruf: 133, Euronotruf: 112
Frauenhelpline: 0800 222 555
Gewaltschutzzentren: 0800 700 217
Männerinfo: 0800 40 07 77 (Krisenberatung)
Opfernotruf: 0800 112 112 ("Weißer Ring")
Letzte Aktualisierung: 24. Juli 2024
Für den Inhalt verantwortlich: oesterreich.gv.at-Redaktion
Kontakt
Gemeinde
Hirschegg-Pack
Hirschegg 24
8584 Hirschegg-Pack
Telefon: +43 (3141) 2207
E-Mail: gde@hirschegg-pack.gv.at
Calendar
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1 Maibaumaufstellen des ÖKB Pack | 2 | 3 | 4 | |||
5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 Muttertagsfeier in Pack des VVP | 11 |
12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 40jähriges Jubiliäumskonzert der TMK Pack | 18 |
19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 Erstkommunion in der Pfarrkirche Hirschegg |
26 | 27 | 28 | 29 Milch & Käse beim Spengerwirt Empfang der Wallfahrer auf Reichenfels | 30 | 31 | 1 |