Kinderzuschuss bei Alters-, Berufsunfähigkeits-, Invaliditäts- und Erwerbsunfähigkeitspension
Inhaltsverzeichnis
Allgemeine Informationen
Für Kinder von Bezieherinnen/Beziehern einer Alters- oder Berufsunfähigkeits-/Invaliditäts-/Erwerbsunfähigkeitspension wird ein Kinderzuschuss gewährt.
Als Kinder gelten folgende Personen unter 18 Jahren:
- die Kinder und Wahlkinder der/des Versicherten,
- die Stiefkinder, wenn sie mit der/dem Versicherten ständig in einer Hausgemeinschaft leben,
- die Enkelkinder, wenn sie mit der Pensionistin/dem Pensionisten ständig in einer Hausgemeinschaft leben, ihr oder ihm gegenüber unterhaltsberechtigt sind und der gemeinsame Wohnsitz im Inland liegt.
Für Kinder über 18 Jahren gebührt ein Kinderzuschuss, wenn
- sich das Kind in einer Schul- oder Berufsausbildung (maximal bis zum vollendeten 27. Lebensjahr, d.h. am 27. Geburtstag nicht mehr) befindet oder
- das Kind eine Tätigkeit nach dem Freiwilligengesetz ausübt oder
- Erwerbsunfähigkeit des Kindes wegen Krankheit oder Gebrechen (für die Dauer der Erwerbsunfähigkeit) vorliegt.
Achtung
Für ein und dasselbe Kind wird immer nur einmal Kinderzuschuss gewährt. Ob das Kind im eigenen Haushalt lebt oder nicht, ist dafür unerheblich (ausgenommen Stiefkinder und Enkelkinder). Wenn beide Eltern eine Pension bekommen, gebührt der Kinderzuschuss dem Elternteil, der ihn zuerst beantragt.
Voraussetzungen
Bezug einer Alters- oder Berufsunfähigkeits-/Invaliditäts-/Erwerbsunfähigkeitspension
Zuständige Stelle
der jeweilige Pensionsversicherungsträger
Erforderliche Unterlagen
- Geburtsurkunde des Kindes
- gegebenenfalls der Nachweis über die Vaterschaft oder die Adoption
- Ist das Kind bereits 18 Jahre alt weiters:
- Nachweis über die Schul- bzw. Berufsausbildung (z.B. Lehrvertrag)
- Nachweis über die ausgeübte Tätigkeit nach dem Freiwilligengesetz
- Lebenslauf des Kindes ab dem 14. Lebensjahr
Zusätzliche Informationen
Höhe der Zahlungen:
29,07 Euro monatlich
Hinweis
Der Kinderzuschuss wird auch zu den Pensionssonderzahlungen (13. und 14. Pension) ausbezahlt.
Rechtsgrundlagen
das jeweilige Pensionsversicherungsgesetz Ihres zuständigen Pensionsversicherungsträgers (z.B. ASVG, GSVG, BSVG)
Für den Inhalt verantwortlich: Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz
Kontakt
Gemeinde
Hirschegg-Pack
Hirschegg 24
8584 Hirschegg-Pack
Telefon: +43 (3141) 2207
E-Mail: gde@hirschegg-pack.gv.at
Calendar
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1 Maibaumaufstellen des ÖKB Pack | 2 | 3 | 4 | |||
5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 Muttertagsfeier in Pack des VVP | 11 |
12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 40jähriges Jubiliäumskonzert der TMK Pack | 18 |
19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 Erstkommunion in der Pfarrkirche Hirschegg |
26 | 27 | 28 | 29 Milch & Käse beim Spengerwirt Empfang der Wallfahrer auf Reichenfels | 30 | 31 | 1 |