Nationalsozialistische und rassistische Inhalte
Die Verbreitung nationalsozialistischer Inhalte (z.B. über das Internet) kann als Wiederbetätigung strafbar sein. Darunter fallen beispielsweise die Gründung von nationalsozialistischen Verbindungen, das Anwerben von Mitgliedern für eine solche Verbindung, oder auch die bloße Beteiligung daran. Ebenso ist es strafbar, in einem Medium nationalsozialistische Verbrechen zu leugnen, zu verharmlosen oder gutzuheißen; dazu zählt z.B. die Auschwitz-Lüge.
Auch die Verbreitung hetzerischer rassistischer Inhalte kann strafbar sein.
Nationalsozialistische oder rassistische Inhalte können
- online – auch anonym – bei der Meldestelle "Stopline" (→ Stopline),
- online beim Mauthausen Komitee Österreich (→ MKÖ) und
- schriftlich, per Fax oder E-Mail bei den Meldestellen der Kriminalpolizei (→ BK)
gemeldet werden.
Rechtsgrundlagen
Verbotsgesetz (VerbotsG)
Letzte Aktualisierung: 23.05.2024
Für den Inhalt verantwortlich: oesterreich.gv.at-Redaktion
Kontakt
Gemeinde
Hirschegg-Pack
Hirschegg 24
8584 Hirschegg-Pack
Telefon: +43 (3141) 2207
E-Mail: gde@hirschegg-pack.gv.at
Calendar
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 Schnitzelwochen beim Spengerwirt Schulabschlussfest des VVP Pack Kinderfest mit Hüpfburg beim Spengerwirt | 5 | 6 Frühschoppen der FF Pack im Rüsthaus Pack | |
7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 Sommerveranstaltung (Freiluftbühne) des VVP in Pack | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 Freiluftbühne Pack | 19 Anna-Messe beim Bartholomä-Kircherl | 20 Malwoche in Hirschegg mit Helga Hudin Annasonntag mit Prozession in Hirschegg |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 Turnier der Vereine des Hobby Fußball Hirschegg | 27 |
28 | 29 | 30 | 31 | 1 | 2 | 3 |